Die Neurochirurgin Nadia Khan ist eine weltweit bekannte Spezialistin für Moyamoya. Kinder, die an dieser gefährlichen Gefässkrankheit leiden, operiert sie am Kinderspital Zürich mit grossem Erfolg – vorausgesetzt, die Behandlung beginnt früh genug.
Universität Zürich News, 20.06.2014 >
Am Ende jeden Monats stellt die Schweizerische Ärztezeitung eine Persönlichkeit vor, die sich im
Gesundheitswesen engagiert: Eine Begegnung mit Nadia Khan, Neurochirurgin und Leitende Ärztin für Moyamoya am Kinderspital Zürich.
Schweizerische Ärztezeitung 2014;95:26, Seite 1014 >
Wenn bereits Kinder einen Hirnschlag erleiden, kann Moyamoya die Ursache sein. Diese Krankheit zu erkennen und die kleinen Patienten korrekt zu behandeln, dafür setzt sich die Neurochirurgin Nadia Khan ein – auch mit unkonventionellen Mitteln.
NZZ Nr. 164 vom 17. Juli 2012, Seite 14 >
Zwei Kinderbücher von zwei Zürcher Comic-Künstlern über das Leben mit der Krankheit Moyamoya.
NZZ Nr. 36 vom 13.Februar 2007, Seite 48 >
Die Ärztin Nadia Khan bekämpft die Moyamoya-Krankheit bei Kindern mit allen Mitteln: Mit neurochirurgischer Kunst, mit emotionaler Betreuung und sogar mit Comics.
NZZ am Sonntag Nr. 38 vom 17.September 2006, Seite 76 >
Das Moyamoya-Center ist Teil des universitären Kinderspitals Zürich. Die Mitarbeitenden des in Europa führenden medizinischen Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin engagieren sich tagtäglich für das Wohl der jungen Patienten. Hohe medizinische Qualität und die konsequente internationale Zusammenarbeit prägen die Arbeitshaltung im 1874 gegründeten Spital, das von der privatwirtschaftlich organisierten Eleonorenstiftung getragen wird.
Moyamoya Center
Kinderspital Zürich
Eleonorenstiftung
Steinwiesstrasse 75
8032 Zürich
Laden Sie sich hier die zusammengefassten Informationen zum Moyamoya Center herunter.